Kathrine Ramseier
  • Portfolio
    • Grethe Waldor
    • Transmutationen
    • Wenn die beste Freundin...
    • Brecht und die Liebe
    • Leuchtende Liebe, Lachender Tod
    • Kindertheater
    • Vergangene Anlässe
    • Weiterbildung für Erwachsene >
      • Sprache und Bewegung
      • Theaterspielen für Kinder ab 2 Jahren
      • Theaterspielen mit Kindern ab 2 Jahren
      • Musikalisieren von Geschichten
      • Bilderwelten in der Musik
      • Den Körper als Instrument
      • Das Klaviertier
    • Förnbacher Theater Basel >
      • Rezension Acht Frauen
    • Der Schwarze Hecht
    • ... und vieles mehr
  • Über mich
  • Kontakt

Sprache und Bewegung

Kommende Kurse 2019 und 2020

  • Theaterspielen mit Kindern ab 12 Jahren: 8. November 2019, 14 bis 20 Uhr, Schule im Gut
  • Einführung in Singen und Musizieren mit Kleinkindern: 21. und 28. November 2019, 16 bis 18 Uhr​
  • Sprache und Bewegung: 7. und 14. Mai 2020, 14 bis 18 Uhr, Schule im Gut
​Nähere Angaben finden Sie auf folgender Seite https://www.stadt-zuerich.ch/fruehe-foerderung#

Erfahrungs- und Erkenntnisgewinn durch Sprache und Bewegung


Sprache und Bewegung sind beim Kind die wesentlichen Mittel der Erfahrungs- und Erkenntnisgewinnung, des Ausdrucks und der Mitteilungskompetenz. In diesem Kurs wird das Grundrepertoire einer bewegungsorientierten Sprachförderung erarbeitet, das daraus besteht, eine anregende, zur Aktivität und zum Handeln auffordernde Situation zu schaffen, in der das Kind seinen Körper, seine Bewegung, Sinneswahrnehmung, Sprache und Stimme gleichermassen einzusetzen lernt, um sich in sich selbst, dem Anderen, und seiner neuen Welt im stetigen Austausch zu erkennen. Das  bevorzugte Mittel ist das darstellende und situationsbezogene Spiel. Es schafft Bewegungs- und Sprechanlässe, die dazu beitragen, die sprachliche und körpersprachliche Gewandtheit ebenso zu vertiefen, wie das Bewegungsrepertoire.

Kursthemen und Ziele
  • Fördern der spezifischen Wahrnehmungsfähigkeit, auf der die Sprachentwicklung und die Sicherheit im Aufbau des Spracherwerbs basiert
  • Bewusstmachen von Körpererfahrungen und SinneswahrnehmungenErkennen materialer Erfahrungen und Gesetzmässigkeiten im Umgang mit Lernobjekten (Rhythmikmaterial nach Mimi Scheiblauer)
  • Schaffen spielerischer Situationen, die das gemeinsame Handeln fördern, und die Kommunikation der Kinder untereinander, wie zwischen Kindern und Pädagogen, ermöglichen
  • Bewusstes wahrnehmen des eigene Körpers im Raum
  • Erlernen neuer Möglichkeiten zur Unterstützung eines positiven Selbstbewusstseins, das sich auf der Basis von Körpererfahrungen bildet, was  sich wiederum anregend auf die Sprachgewandtheit  auswirkt
  • Angebot vielfältiger Sprechanlässe, die Freude an Lautspielen unterstützen und den spontanen, spielerischen Umgang mit der eigenen Stimme fördern

Kursort
In Ihrer Kita am Abend


Dauer
3-4 Lektionen

Kursleitung
Kathrine Ramseier, Musik-und Theaterpädagogin an MKZ - Musikschule Konservatorium Zürich, freischaffende Sängerin und Schauspielerin, Erwachsenenbildnerin


Kurskosten
Pro Person 150.00 CHF
Materialkosten pro Person CHF 10.00
Teilnehmerzahl ab 6 bis maximal 12 Personen


Kontakt
Mail: kathrineramseier@gmail.com
Tel:  079 540 76 78
Proudly powered by Weebly
  • Portfolio
    • Grethe Waldor
    • Transmutationen
    • Wenn die beste Freundin...
    • Brecht und die Liebe
    • Leuchtende Liebe, Lachender Tod
    • Kindertheater
    • Vergangene Anlässe
    • Weiterbildung für Erwachsene >
      • Sprache und Bewegung
      • Theaterspielen für Kinder ab 2 Jahren
      • Theaterspielen mit Kindern ab 2 Jahren
      • Musikalisieren von Geschichten
      • Bilderwelten in der Musik
      • Den Körper als Instrument
      • Das Klaviertier
    • Förnbacher Theater Basel >
      • Rezension Acht Frauen
    • Der Schwarze Hecht
    • ... und vieles mehr
  • Über mich
  • Kontakt