Kathrine Ramseier
  • Portfolio
    • Grethe Waldor
    • Transmutationen
    • Wenn die beste Freundin...
    • Brecht und die Liebe
    • Leuchtende Liebe, Lachender Tod
    • Kindertheater
    • Vergangene Anlässe
    • Weiterbildung für Erwachsene >
      • Sprache und Bewegung
      • Theaterspielen für Kinder ab 2 Jahren
      • Theaterspielen mit Kindern ab 2 Jahren
      • Musikalisieren von Geschichten
      • Bilderwelten in der Musik
      • Den Körper als Instrument
      • Das Klaviertier
    • Förnbacher Theater Basel >
      • Rezension Acht Frauen
    • Der Schwarze Hecht
    • ... und vieles mehr
  • Über mich
  • Kontakt
 Kathrine Ramseier studierte Gesang, Rhythmik, Musical-Theater, Schauspiel und Theaterpädagogik in Genf, Zürich und New York sowie an der Opern- und Konzertakademie Schloss Henfenfeld in Deutschland.

Seit über 20 Jahren verkörpert sie in ihrem eigenen Bühnenprogramm "Fräulein Grethe Waldor". Lieder aus den 20er und 30er-Jahren sowie von Georg Kreisler, Otto Reutter u. a. , meisterhaft begleitet am Klavier, entführen in eine längst vergangene  Zeit, die gleichzeitig aktueller nicht sein könnte. 

Kathrine Ramseier ist Dozentin an der Konzert- und Opernakademie Schloss Henfenfeld und leitet Kinderworkshops zu Opern wie "Hänsel und Gretel", "Die Zauberflöte," und anderen mehr.

In Zusammenarbeit mit Volker Vogel gestaltete sie die Bühnenausstattung für "Die Zauberflöte" an der Gomsopera. Kathrine Ramseier nimmt regelmässig Regieaufträge wahr, unter anderem mit dem Dirigenten Christof Escher, Leiter des Sinfonia-Ensemble und dem damaligen Leiter des Zürcher Kammerorchesters Howard Griffith.

Kathrine Ramseier ist Ensemblemitglied am Förnbacher Theater Basel und spielte unter anderem Tante Paula in Der schwarze Hecht,  Florence Foster Jenkins in Glorious! und im Kinderstück Tiger Bär&Co das Huhn und in der Krimikomödie Acht Frauen von Thomas Robert die "Augustine."

In ihrem eigenen Solo-Stück "Leuchtende Liebe, Lachender Tod" steht Kathrine Ramseier als Mathilde Wesendonck mit Gesang und Schauspiel aus Richard Wagners Werken auf der Bühne.  Das Stück hat sie gemeinsam mit Armin Trösch und Volker Vogel geschrieben. Regie führt Volker Vogel, die musikalische Leitung hat Denette Whitter inne.

Bekannt ist Kathrine Ramseier auch für ihre pädagogische Tätigkeit an der Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ), wo sie Rhythmik, Musikalische Früherziehung und Theater unterrichtet. Der Unterricht ist besonders populär wegen der jährlichen Inszenierung, an der jeweils bis zu hundert Kinder mitwirken.  

Kathrine Ramseier gibt ihr umfangreiches Wissen und ihr fachliches Können als Dozentin  für frühe Förderung im Weiterbildungsprogramm der Stadt Zürich an pädagogische Fachpersonen weiter. 

Mit dem Pianisten Andreas Gubser arbeitet sie regelmässig zusammen, zuletzt im Programm Brecht und die Liebe, basierend auf Werken von Bertold Brecht und Kurt Weill „Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht."
Proudly powered by Weebly
  • Portfolio
    • Grethe Waldor
    • Transmutationen
    • Wenn die beste Freundin...
    • Brecht und die Liebe
    • Leuchtende Liebe, Lachender Tod
    • Kindertheater
    • Vergangene Anlässe
    • Weiterbildung für Erwachsene >
      • Sprache und Bewegung
      • Theaterspielen für Kinder ab 2 Jahren
      • Theaterspielen mit Kindern ab 2 Jahren
      • Musikalisieren von Geschichten
      • Bilderwelten in der Musik
      • Den Körper als Instrument
      • Das Klaviertier
    • Förnbacher Theater Basel >
      • Rezension Acht Frauen
    • Der Schwarze Hecht
    • ... und vieles mehr
  • Über mich
  • Kontakt